Tipps einer Kitaleiterin: Was beim Bau einer Kindertagesstätte zu beachten ist
Jessica Skrak Granqvist, Leiterin der Kindertagesstätte Farstaborg in der schwedischen Gemeinde Värmdö, die in den Stockholmer Schären liegt
Die Kindertagesstätte Farstaborg hat viel Platz zum Spielen und Lernen
7 Tipps einer Kitaleiterin, die beim Bau einer Kita berücksichtigt werden sollten
Stellen Sie sicher, dass die vorhandenen Gebäude in der Stadt optimal genutzt werden
Berücksichtigen Sie die Nutzungsdauer des Gebäudes. Das hat Einfluß auf die Gebäudeart, die gewählt werden sollte
Beziehen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kita in die Gestaltung ein
Fordern Sie den Bauherrn auf, nachhaltige Materialien zu verwenden
Planen Sie frühzeitig eine lehrreiche und abwechslungsreiche Gestaltung im Freigelände ein
Große Räume oder Flächen in den Gebäuden berücksichtigen
Vergessen Sie nicht, frühzeitig den Zugang zum Internet und zu anderen digitalen Lösungen wie WLAN, interaktive Whiteboards und möglicherweise sogar zur Sprachsteuerung zu berücksichtigen
Adapteo Insights
Modernes Interimsschulgebäude in Neustadt hat die Ökologie und Ökonomie im Blick
Die KGS Neustadt benötigte für die G9 Jahrgänge zusätzlich Klassenräume. Der Landkreis entschied sich fü...
Temporäre Kita mit viel Komfort für Kinderhaus St. Georg
Dass Schnelligkeit beim Bauen von Kitas nicht zu Lasten der Raumqualität gehen muss, zeigt das flexible Hybridmietgebäude beim ...