Nachrichten

Adapteo Nachhaltigkeitserklärung 2024

Geschrieben von Adapteo | 11.04.2025 06:33:21

Fortschritte in Kreislaufwirtschaft, Emissionsminderung und sozialem Mehrwert

Adapteo Group hat ihre Nachhaltigkeitserklärung 2024 veröffentlicht und zeigt damit eindrucksvoll, wie nachhaltiges Wachstum, gesellschaftliche Wirkung und verantwortungsvolle Unternehmensführung Hand in Hand gehen können.

Mit flexiblen Raumlösungen für Schulen, Pflegeeinrichtungen und Gemeinschaftsinfrastruktur hat Adapteo im vergangenen Jahr rund 250.000 Endnutzerinnen und Endnutzer erreicht – und dabei gleichzeitig seine Klimabilanz deutlich verbessert.

 

Klimaziele werden Realität

Im Vergleich zu 2023 konnte Adapteo die Treibhausgasemissionen um 20 % senken – von 101.944 auf 81.804 Tonnen CO₂e. Auch die CO₂-Intensität pro Quadratmeter der gelieferten Flächen sank deutlich um 25 %, gemessen am Umsatz sogar um 30 %.

Diese Ergebnisse basieren auf der erfolgreichen Umsetzung der neuen Methoden zur Kohlenstoffbilanzierung nach den Vorgaben der Science Based Targets initiative (SBTi) – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur externen Validierung der kurz- und langfristigen Klimaziele von Adapteo.

„Nachhaltigkeit ist keine Vision – sie ist bereits gelebte Praxis“, betont Dr. Lina K. Wiles, Chief Sustainability Officer bei Adapteo. „Wir treffen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen auf Basis realer Einsparungen, umfassender Lebenszyklusanalysen und messbarer Ergebnisse.“

Sozialer Mehrwert rückt in den Fokus

2024 führte Adapteo erstmals soziale Wirkungsanalysen bei zwei Leuchtturmprojekten in Deutschland und Schweden durch. Ziel war es, ökonomische Daten mit Einblicken von Beteiligten zu verbinden und den gesellschaftlichen Nutzen flexibler Raumlösungen messbar zu machen.

Wichtige Meilensteine 2024 im Überblick

  • 100 % erneuerbarer Strom für alle Standorte

  • 5-Sterne-Rating im GRESB-Benchmark, Spitzenreiter im Bereich ESG

  • Vollständige Lebenszyklusanalyse (LCA) für die modulare Flotte

  • 61 % der gelieferten Module waren wiederverwendet

  • 67 % der ausgebauten Materialien wurden recycelt oder wiederverwendet

  • Nur 3 % gingen auf Deponien – ein klarer Fortschritt in Richtung Null-Deponie-Ziel 2030

  • Verbesserte Governance-Offenlegungen im Einklang mit der neuen EU-Richtlinie CSRD

Kreislaufwirtschaft ist unser Grundprinzip – es bestimmt, wie wir bauen, wie wir wachsen und wie wir Wert schaffen. Unsere nachhaltigen Lösungen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich resilient – und damit bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
-Johanna Persson, CEO und Präsidentin von Adapteo

Wegbereiter für soziale Infrastruktur in Europa

Die Nachhaltigkeitserklärung 2024 zeigt Adapteos zunehmende Bedeutung beim Aufbau sozialer Infrastruktur in Europa – insbesondere in den Bereichen Bildung, Pflege und Unterbringung. Dabei verbindet das Unternehmen gesellschaftliche Relevanz mit unternehmerischer Verantwortung und treibt die Transformation hin zu einer zirkulären Bauweise aktiv voran.

Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier: 
adapteo.de/nachhaltigkeitserkärung