Pop-up
Mit Pop-Up Stores Kunden binden
Mobile Shops für komplexe B2B Themen
Auch Unternehmen mit neuen Technologien oder erklärungsbedürftigen Produkten profitieren von der Pop-Up Strategie. Sie können komplexe Themen im persönlichen Austausch den Kunden zugänglich machen und erhalten ein direktes Feedback, das für Weiterentwicklungen genutzt werden kann. Firmen reisen mit mobilen Shops zu den Kunden, statt Kunden auf Messen zu treffen. Individuelle Konzepte auf Zeit können in unterschiedlichen Städten getestet und evaluiert werden. Unternehmen erreichen in kurzer Zeit neue Kunden und schaffen Markenerlebnisse an verschiedenen Standorten.
Mit temporärer Exklusivität neue Kunden gewinnen
Der Exklusivstatus von Pop-Up Stores ergibt sich aus der Begrenztheit von Zeit und Angebot. Durch die künstliche Verknappung erhöht sich die Attraktivität bei den Konsumenten über Insidertipps oder soziale Netzwerke an einzigartigen Ereignissen teilzunehmen. Interessenten sind neugierig und wollen besondere Erlebnisse nicht verpassen.