.jpg?width=1920&name=Adapteo_Kita%20Panama_Geisig_Vario%20Plus%20(1).jpg)
Wir haben uns mit Kitaleiterin Jana Selina Bär über ihre Erfahrungen und die der Eltern und Kinder mit der Kita Panama in Geisig unterhalten. Ihre Antworten zeigen: Die modulare Kita ist mehr als nur eine "Notlösung", sondern wurde für die Kinder schnell zu einem zweiten Zuhause.
Können Sie sich kurz und uns etwas über Ihre Rolle in der Kita erzählen?
Jana Selina Bär: Ich bin Jana Selina Bär, 36 Jahre alt, Logopädin mit pädagogischer Basisqualifizierung. Seit Juli 2025 leite ich die Kita „Panama“ in Geisig. Zuvor habe ich meine Vorgängerin als stellvertretende Kita-Leitung unterstützt und war intensiv in die Planung unserer Modulkita eingebunden.
Wie lange arbeiten Sie schon in der Einrichtung, und seit wann befindet sich Ihre Kita in einem Adapteo-Gebäude?
Jana Selina Bär: Ich arbeite seit vier Jahren in der Kita „Panama“. Anfangs waren wir in unseren eigenen Räumlichkeiten in Geisig, danach in einer Übergangslösung in einer anderen Kita. Im April dieses Jahres sind wir mit zwei Gruppen und insgesamt 50 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren in die von Adapteo errichtete Modul-Kita umgezogen.
Wie erleben Sie den Alltag in den Räumlichkeiten - für Sie, ihr Team und die Kinder?
Jana Selina Bär: Nach der Übergangszeit in einer anderen Einrichtung sind wir nun sehr dankbar, endlich wieder eigene, gut ausgestattete Räumlichkeiten nutzen zu können. Es fühlt sich an, als hätten wir unsere „Zuhause“ zurück. Wir haben für jede Gruppe eigene Räume sowie Nebenräume, was uns sehr hilft, unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag optimal umzusetzen. Im Alltag gibt es kaum Unterschiede zu einem herkömmlichen Gebäude. Die Räume sind modern und optisch ansprechend gestaltet und technisch gut ausgestattet.
Gibt es Aspekte am Gebäude, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen?
Jana Selina Bär: Wir haben uns vor der Aufstellung der Modulanlage intensiv mit der Containerbauweise beschäftigt und verschiedene Beispielanlagen anderer Hersteller besichtigt. Besonders wichtig war uns, dass es im Inneren keine Einschränkungen gibt und die Sicherheit der Kinder gewährleistet ist. So wurden beispielsweise Übergänge zwischen den Containern so gestaltet, dass sie weder sichtbar noch spürbar sind. Ein weiteres Plus war die Flexibilität des Modulsystems, das es uns ermöglichte, einen barrierefreien Übergang zum bestehenden Außengelände zu schaffen.
Wie reagieren Eltern und Kinder auf das Gebäude?
Jana Selina Bär: Die Kinder haben sich von Anfang an wohl gefühlt und die Modulkita schnell angenommen. Auch die Eltern waren zunächst skeptisch, da viele von ihnen bei „Containern“ an weniger ansprechende, provisorische Lösungen dachten. Bei Besuchern stellen wir jedoch immer wieder fest, dass der äußere Eindruck durch sichtbare Leitungen und das klassische Containerbild abschreckend wirken kann. Sobald man jedoch das Gebäude betritt, sind alle überrascht, wie modern und gut ausgestattet es ist.
Welche Vorteile sehen Sie gegenüber einem klassischen Kita-Gebäude?
Jana Selina Bär: Natürlich hoffen wir, in Zukunft wieder in einem klassischen Gebäude untergebracht zu sein, vor allem, weil es dann mehr Raum für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten gäbe, was aktuell aufgrund des Standortes nicht möglich ist. Die Modulbauweise bietet uns den Vorteil, dass wir innerhalb kürzester Zeit ein gut angepasstes Kita-Gebäude realisieren konnten. Auch das Design konnte speziell auf die Gegebenheiten unseres Standorts zugeschnitten werden.
Gibt es Faktoren in einer Kita, die für Sie als Leitung besonders wichtig sind (z.B. Flexibilität, Raumaufteilung, Helligkeit, Akustik, Sicherheit)?
Jana Selina Bär: Bei der Planung der Modulkita haben wir besonders auf eine ansprechende Gestaltung der Räume geachtet. Die Sicherheit und rechtliche Vorgaben standen natürlich im Vordergrund. Darüber hinaus ist uns eine gute Belichtung sehr wichtig, sowohl durch natürliches Licht als auch durch LED-Beleuchtung. Auch der Schallschutz ist ein wichtiger Punkt, ebenso wie die Wahl der Heiztechnik, die bei uns durch Infrarotheizkörper an der Decke erfolgt.
Wie wichtig ist es für Sie zu wissen, dass sich das Gebäude an veränderte Anforderungen anpassen lässt?
Jana Selina Bär: Die räumlichen Einschränkungen unseres Standorts bieten nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Wir sind jedoch froh, dass eine nachträgliche Klimatisierung realisiert werden kann, da wir gerade im Sommer feststellen, dass die Wärmeentwicklung manchmal grenzwertig wird.
Was gefällt Ihnen persönlich am besten am Adapteo-Gebäude?
Jana Selina Bär: Ein kleines persönliches Highlight für uns sind die komplett magnetischen Wände. Diese bieten uns und den Kindern viele kreative Möglichkeiten, den Raum zu gestalten und zu verschönern.
Würden Sie Adapteo weiterempfehlen, und wenn ja, warum?
Jana Selina Bär: Betreffend der Optik und dem Raumklima der Modulanlage kann ich Adapteo weiterempfehlen. Allerdings gibt es bei der Nachverfolgung von Mängeln noch Verbesserungsbedarf, was in unserem Fall dringend optimiert werden sollte.
Gibt es bereits ein Erlebnis oder eine Anekdote, die für Sie besonders im Gedächtnis geblieben ist und die zeigt, welchen Unterschied die neue Kita für den Standort macht?
Jana Selina Bär: Zur Eröffnung der Modulkita haben wir ein großes Fest gefeiert. Unsere Kinder durften durch ein Spalier aus Eltern in die neuen Räume laufen. Die Kinder hatten große, staunende Augen, als sie die Kita zum ersten Mal betreten haben. Die Neugierde und Freude, die sie dabei zeigten, war einfach unbezahlbar. Eine Frage, die ich mehrfach hörte und mit einem klaren „Ja!“ beantworten konnte, war: „Ist das jetzt wirklich UNSERE Kita?“