Schulen von Adapteo

Schulgebäude, die sich den Anforderungen anpassen

Schulen sind heute mit vielfältigen Erwartungen und Herausforderungen konfrontiert. Viele Anforderungen beziehen sich auf die Schulgebäude. Neben der Flexibilität der Raumgestaltung ist auch die schnelle Verfügbarkeit ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

Raumkomfort mit Nachhaltigkeit verbinden

Adapteo errichtet Mietgebäude für Schulen in kurzer Zeit. Für Adapteo sind flexible Schulgebäude mehr als einzelne Raummodule. Mit modularen Mietgebäuden für Schulen lassen sich moderne Raumkonzepte ökonomisch und ökologisch umsetzen.

Ausstattungsoptionen für Schulen

Fachräume für Chemie, Physik und Biologie

Musik- und Kunsträume

Sport- und Bewegungsräume

Werkräume und Ateliers

Küche und Mensa

Umkleiden und Sanitärräume

Vorteile der modularen Adapteo Schulgebäude

  • Langfristig mieten oder kaufen
  • Attraktive Fassadengestaltung
  • Rauminnenhöhe bis 2,75 m möglich
  • Bis zu 3 Stockwerken
  • Hallabsorbierende Akustikdecken
  • Alternative Heizsysteme, wie Solarstrom oder Wärmepumpe
  • Pflegeleichter Bodenbelag in Klassenräumen, Sanitärräumen und Eingangsbereichen
  • Rasterleuchten oder LED-Beleuchtung mit Human Centric Lighting
  • Behindertengerechte und barrierefreie Ausstattung

Raumkonzepte für Interimsschulen

Schulgebäude von Adapteo sind wirtschaftliche, wartungsfreundliche und schnelle Lösungen für neuen Raumbedarf. Wenn Schulen saniert oder renoviert werden müssen oder durch steigende Anmeldezahlen neue Räume benötig werden, können Schulcontainer von Adapteo kurz- oder langfristig gemietet werden.

Das modulare Raumprogramm von Adapteo ermöglicht mit standardisierten Typen eine hohe Flexibilität in der Anpassung an den aktuellen Raumbedarf. Flexible Schulgebäude können bis zu drei Stockwerken in verschiedenen Anordnungen realisiert werden, ob als Punktgebäude oder in L-Form. Vom Klassenzimmer bis zur Lernlandschaft lassen sich moderne Raumkonzepte nach den Anforderungen der ASR realisieren.

Effizientes Lernen mit einem guten Raumgefühl

Schüler und Lehrer verbringen den Großteil des Tages in der Schule. Umso wichtiger ist der Wohlfühlfaktor in den Gebäuden. Die neuen Schulcontainer von Adapteo schaffen mit einer Rauminnenhöhe von 2,75 m ein gutes Raumgefühl. Gipskartonwände sorgen für ein gutes Raumklima in den neuen Mietgebäuden aus Hybridmodulen. Besondere Aufmerksamkeit gilt bei der Gestaltung von flexiblen Schulgebäuden der Reduzierung von Nachhall, um eine ruhige Lernumgebung und bestmögliche Raumakustik zu ermöglichen. Dafür sorgen in allen Räumen hallabsorbierende Akustikdecken.

Wirtschaftliche und energieeffiziente Modulgebäude

Modulare Schulgebäude von Adapteo sind anpassungsfähig und flexibel. Verändert sich die Situation an einer Schule oder wird kurzfristig ein neues Gebäude an einem Interimsstandort benötigt, kann mit dem modularen Raumprogramm flexibel auf Sanierungsphasen oder wechselnde Schülerzahlen reagiert werden. Ein standardisiertes Schulcontainer System verbindet wirtschaftliche Aspekte mit gestalterischem Freiraum. Die Raummodule von Adapteo können für kurze Mietzeiten oder auch für eine langfristige Nutzung eingesetzt werden. Die Preminum-Modulreihe Adapteo Hybrid entspricht der aktuellen GEG, kann Energiekosten durch den Einsatz von energiesparenden Beleuchtungs- und Heizsystemen einsparen und erfüllt alle Sicherheits- und Brandschutzvorgaben.

Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen können für eine nachhaltige Energienutzung eingebaut werden.

Funktionelle Klassenräume in Modulen

Die Anforderungen an eine ästhetische Außengestaltung von Schulbauten steigen. Dabei soll eine Fassade auch lichtstabile und schmutzabweisende Eigenschaften aufweisen. Bei temporären Schulgebäuden von Adapteo zur Langzeitmiete oder zum Kauf kann neben einer Standardfassade aus zementgebundenen Platten jede beliebige Fassade gewählt werden. Das energieeffiziente Hybrid Mietsystem steht für hohe und helle Räume mit einem klaren Design. Die gesamte Technikführung ist unter Putz integriert. Mit den Raummodulen von Adapteo erhalten Sie qualitativ hochwertige und optisch attraktive Schulgebäude.

Warum sollten Sie Adapteo wählen?

Flexbilität

Unsere Gebäudekonzepte integrieren Flexibilität. Sie können erweitert oder verkleinert werden und sogar umziehen. Damit unterstützen wir Sie bei Veränderungen.

Maßgeschneiderte Gebäude

Wir bauen das Schulgebäude, das zu Ihren Anforderungen passt. Ob für einige Monate oder viele Jahre.

Hohe Qualität

Wir denken, dass Sie das Beste verdient haben. Deshalb liefern wir höchste Qualität in allen Projektphasen.

Mustergrundrisse für moderne Schulgebäude

Mustergrundrisse in verschiedenen Größen wurden von Adapteo auf den Bedarf von Interimsschulen geplant. Die flexiblen Gebäude bestehen aus einem Hybrid Mietsystem. Standardisierte Modultypen werden vorgefertigt und in kurzer Bauzeit zur Verfügung gestellt. Großen Wert legen wir dabei auf Akustik, Beleuchtung und ökologische Materialien, damit unsere Kinder auch in modularen Schulen eine optimale Entwicklungsumgebung haben.

Klassenraum Hybrid zur Langzeitmiete

Musterschule S

  • Eingeschossiges Gebäude
  • ca. 80-120 Kinder
  • 5-6 Klassenräume, je ca. 64 qm
  • Büroraum oder Mehrzweckraum
  • Sanitäre Anlage

Download: Mustergrundriss S

Musterschule M

  • Zweigeschossiges Gebäude
  • ca. 180-250 Kinder
  • 8-10 Klassenräume, je ca. 64 qm
  • Büroraum oder Mehrzweckraum
  • Lehrerzimmer
  • Sekretariat
  • Sanitäre Anlagen
  • Technikraum
  • Abstellraum
  • Innenliegendes Treppenhaus
  • Markierte Fluchtwege mit Fluchttreppe

Download: Mustergrundriss M – Erdgeschoss

Download: Mustergrundriss M – Obergeschoss

Schule bauen: Was ist zu beachten?

Was ist eine Interimsschule?

Interimsschulen werden häufig bei Umbauten, Renovierungen, Sanierungen oder zusätzlichem Platzbedarf eingesetzt. Sie bieten alle Funktionen eines Festgebäudes und überzeugen mit einer hohen Flexibilität in der Raumgestaltung. Häufig werden sie in modularer Bauweise errichtet.

Adapteo ist auf Interimsschulen spezialisiert und bietet zwei Mietsysteme für unterschiedliche Mietzeiten an.

Das Variosystem mit einer flexiblen Paneelbauweise wird für kurz- bis mittelfristige Zeiträume bis 24 Monate empfohlen. Das energieeffiziente Hybridsystem, das die Vorteile von Stahl und Holz verbindet, eine Innenraumhöhe von 2,75 m und eine attraktive Fassade bietet, wird gerne für Mietzeiträume zwischen 3-5 Jahren gewählt.

Welche Vorteile hat ein flexibles Schulgebäude?

Ein wesentlicher Vorteil von flexiblen Gebäuden ist die kurze Bauzeit. Ein Vorfertigungsgrad von fast 90% sorgt für eine kurze Bauphase. Das schafft Terminsicherheit in der Planung und Kostensicherheit in festen Budgets.

Die modulare Konstruktion kann durch lösbare Verbindungen leicht rückgebaut werden. Bei Bedarf lassen sich ganze Schulen auch versetzen.

Die Grundkonstruktion mit ihren Elementen, Materialien und Ausstattungen wird in einem anderen Kontext wiederverwendet und trägt als Teil der Kreislaufwirtschaft zu geringeren CO2 Emissionen als Neubauten bei.

Wie anpassungsfähig sind Interimsschulen?

Gebäude können in den Rastermaßen verkleinert, vergrößert und umgebaut werden. Die modularen Gebäude von Adapteo verzichten auf tragende Innenwände, so dass die Gestaltungsfreiheit hoch ist.

Bis zu drei Stockwerke können mit den modularen Mietsystemen von Adapteo realisiert werden. Bauelemente, wie Türen, Wände und Fenster sind weitgehend standardisiert, so dass ein einfacher und kostengünstiger Austausch möglich ist.

Wie ist die Akustik in Containerschulen?

Durch nachhallreduzierende Akustikpaneele in den Decken und auf Wunsch an den Wänden lassen sich Geräusche stark reduzieren und dadurch eine gute Akustik in allen Räumen herstellen.

Adapteo bietet zudem standardmäßig einen nachhallreduzierenden Kautschukboden in seinem Hybridmodulsystem an.

Somit gewährleisten wir ein ruhiges Raum- und Lernklima.

Welche Raumlösungen gibt es für die Schulverpflegung in modularen Gebäuden?

Die Akzeptanz einer Mensa ist dann am größten, wenn sie ein Mittelpunkt der Schule wird. Nicht nur für die Mittagspause, sondern für den ganzen Tag. Essen und Trinken in einer ansprechenden Umgebung fördern den Zusammenhalt und die soziale Bindung der Kinder und Jugendlichen und erhöhen somit das Wohlbefinden in ihrer Schule.

Das bedeutet, dass nicht nur das „was“ Schülerinnen und Schüler essen wichtig ist, sondern auch „wie und in welcher Umgebung“.

Dafür gibt es einige Fragen, die im Vorfeld geklärt werden sollten:

  • Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus?
  • Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Verpflegungssysteme?
  • Wie sind die Arbeitsabläufe im Verpflegungsbereich?
  • Wie kann eine kurze Wartezeit im Ausgabebereich ermöglicht werden?
  • Gibt es ausreichend Tageslicht im Essbereich?
  • Wie kann eine einladende Gestaltung der Kantine aussehen?
  • Welche Möbel sind für Multifunktionszonen geeignet?
  • Für welche Aktivitäten soll die Kantine genutzt werden?
  • Sind Sanitäreinheiten in der Nähe?
  • Welche Anforderungen werden an die Akustik in den Räumen gestellt?

Wenn alle Fragen und Wünsche besprochen sind, werden die Anforderungen auf die Umsetzbarkeit geprüft und in ein realisierbares Gesamtkonzept gebracht. Adapteo bietet Unterstützung von der Planung bis zur Umsetzung an.

Bietet Adapteo auch ausgestattete Spezialräume, wie Labore oder Werkräume, in Interimsschulen an?

Flexible Gebäude von Adapteo integrieren alle Räume eines funktionierenden Bildungs- oder Bürobetriebs.

Durch die Variabilität des modularen Konzeptes lassen sich individuelle Planungen realisieren, ob gemeinschaftliche Zonen, Projektarbeitsräume, Stillarbeitsräume oder Kantinen. Auch Fachräume, z.B. für Chemie oder Physik, werden in Interimsschulen eingerichtet oder Werkräume für Berufsbegleitende Schulen oder Ausbildungsstätten.

Referenzen

Die Schulgemeinde der Grundschule im niedersächsischen Sarstedt war nach drei Monaten Bauphase begeistert von dem Ergebnis: In kürzester ...

Energieeffiziente Interimsschule mit Wärmepumpe und Sekundärdach ergänzt das Raumangebot der Ricarda-Huch-Schule in Dreieich.

Mit flexiblen Schulgebäuden sind die Albert-Schweitzer-Schule und die Eddersheimer Grundschule für die steigenden Schülerzahlen in ...

Helle und großzügige Räume bietet die Interimsschule für die kommenden 60 Monate. Rund 80 Grundschulkinder werden ...

In einer hochwertigen Containerschule mit einem Sekundärdach wurde ein Konzept der offenen Lernzonen erfolgreich umgesetzt.

Platzprobleme im neuen Schuljahr?

Durch den Zuzug von neuen Schülern und Schülerinnen, die Erschließung neuer Wohngebiete in einer Stadt oder Gemeinde, Renovierungen oder Sanierungen in der Schule und Abstandsregeln im Unterricht kann es in einem bestehenden Schulgebäude schnell eng werden.

Mit Adapteo werden Ihre Platzprobleme in der Schule sicher gelöst, ob als Interimsgebäude oder langfristige Raumlösung.

Wenn ich eine Schule bauen könnte, dann hätte sie ...

Um unsere Flexibilität auf die Probe zu stellen, ließen wir die 6-jährige Emma eine Schule so gestalten, wie sie es wollte. Unsere flexiblen Modulgebäude können Größe und Form an die benötigten Anforderungen anpassen und wir sind immer offen für neue Ideen und Denkweisen. Seien Sie sicher, dass wir uns darauf einstellen, was auch immer die Zukunft bringen mag.

Unsere Produktlinien

Fachartikel

Modulare Interimschulen bieten moderne und individuelle Lehr- und Lernformen in flexiblen Clusterschulen

Studien zur Wirkung von Licht zeigen Leistungssteigerungen und eine Verbesserung von sozialem Verhalten. Mehr erfahren.

Ein gutes Raumklima ist wichtig für den Bildungserfolg unserer Kinder. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Faktoren.

Nachhaltigkeit durch zirkuläres Bauen: Modulare Gebäude von Adapteo schaffen durch Nach- und Umnutzungen mehrjährige bedarfsgerechte Nutzungszyklen fü...

Nehmen Sie Kontakt auf!

Wir sind gerne für Sie da!